Vom 3.-8. Juni fanden in Ludwigshafen die Deutschen Jugendmeisterschaften statt. Für die Teilnehmer aus unserem Verband verlief das Turnier nicht wie erhofft.

Annika Schult (U16), Victoria Brand (U14) und Lynn Heffter (U13). Drei Mädchen aus unserem Verband gingen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften an den Start. Ein männlicher Teilnehmer aus dem nördlichsten Bundesland war nicht dabei. Annika Schult bekam es bei der U16 mit Livia Sistermann vom BTV zu tun. Die Spielerin vom TC an der Schirnau musst sich ihrer bayrischen Konkurrentin jedoch mit 6:2 6:4 geschlagen geben. Die Konkurrenz der U14 startete mit acht Vierergruppen. Victoria Brand konnte alle drei Gruppenspiele gewinnen und gab dabei nur einen einzigen Satz ab. Im Viertelfinale musste sich die Akteurin vom Suchsdorfer SV dann aber der späteren Siegerin Tina Manescu (BAD) doch recht deutlich mit 6:3 6:0 geschlagen geben. Auch die U13 ermittelte in acht Gruppen die späteren Viertelfinalisten. Mit zwei Siegen und einer Niederlage zog Lynn Heffter erfreulicherweise in die Runde der letzten Acht ein. Doch auch für die Spielerin aus Glinde war dort sehr schnell Schluss. Mit 6:2 6:2 musste sich Heffter Ana Miovcic geschlagen geben. 

Alle drei gingen auch in der Doppelkonkurrenz an den Start. Dort schnitt Lynn Heffter mit dem Erreichen des Halbfinals am Besten ab. 

Zum 30. Mal wurden die nationalen Titelkämpfe für die vielversprechendsten Spieler Deutschlands auf der Anlage des BASF TC Ludwigshafen ausgetragen. Mit vor Ort waren unsere Verbandstrainer Flemming Peters und Yannick Hilsenstein. 

Die Königsklasse bei den unter 16-Jährigen gewannen Oliver Majdandzic und Mariella Thamm. Majdandzic bezwang Christopher Thies 7:5, 6:3. Thamm konnte beim 6:3, 6:3 gegen Ida Wobker überzeugen.
 
Die Juniorenkonkurrenz der unter 14-Jährigen ging an Johann Nagel-Heyer. Das Endspiel gegen Leopold Reinhard gewann er deutlich mit 6:1, 6:1. Auch das Finale der Mädchen in dieser Altersklasse verlief einseitig. Tina Manescu setzte sich 6:0, 6:4 gegen Lina Simonsen durch.  
 
Im Jahrgang U13 heißen die Sieger Luys Calin und Marlene Szcech, die sich gegen Daniel Czarnecki und Angelina Cerdic durchsetzen.
 
„Für die Sieger ist dieser Titel ein weiterer wichtiger Meilenstein ihrer noch jungen Karriere. Den Rückenwind können sie jetzt mitnehmen auf den Trainingsplatz und zu den nächsten Turnieren. Viele namenhaften Profis konnten die Jugendmeisterschaften bereits gewinnen, wie beispielsweise Alexander Zverev und Angelique Kerber. Wir hoffen, dass diese Vorbilder Ansporn und Motivation für unsere Nachwuchstalente sind“, sagt DTB-Vorstand Sport Veronika Rücker, die seit Mittwoch bei den Titelkämpfen in Ludwigshafen vor Ort war. 
 
Rücker ergänzt: „Die besten deutschen Talente haben in Ludwigshafen gezeigt, was in ihnen steckt. Über die gesamte Turnierwoche wurde hochklassiges Tennis gezeigt und wir konnten sehen, welches Potenzial im deutschen Nachwuchs steckt. Wir freuen uns auf die weitere Entwicklung unserer vielversprechenden Talente und werden diese intensiv begleiten.“

 


Unsere Premium-Partner

 

Dunlop

KSwiss.jpg

Slinger Logo Black


 arag_logo.png

 

 

 Generali